Zumutungen

Zumutungen: Gehen wir davon aus.
von der Autorin Sandra Gugić. Ich bin mir sicher, dass ich diesen Text bereits geschrieben habe, vor Wochen, Monaten, Jahren, ich bin mir sicher, dass andere vor mir diesen Text schon geschrieben haben. Und darüber hinaus. Das eigentlich schon längst […]
Buchtipps

Zwei Handvoll Lieblingsbücher: Tillmann Prüfer
Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des ZEITmagazins und beschreibt dort jede Woche in seiner Kolumne „Prüfers Töchter“ das Leben mit seinen vier Töchtern Juli (7), Greta (13), Lotta (15) und Luna (20). Er ist ebenso Autor, z.B. von „Jetzt mach […]

Zwei Handvoll Lieblingsbücher: Thomas Zirnbauer
Brücken zu bauen zwischen Menschen und Büchern beschäftigt Thomas Zirnbauer – in seinem Beruf als Pressereferent und Initiator des Lesekreis-Portals bei dtv, aber auch als Herausgeber und Autor („Deutsche Literatur in 60 Minuten“). Für die mojoreads Reihe „Zwei Handvoll Lieblingsbücher“ […]
Verlagsvorstellung

Feine Literatur, bei der die Sprache im Vordergrund steht – Verlagsvorstellung: Jung und Jung
Der Salzburger Verlag Jung und Jung stellt Sprache und Inhalt über die Verkaufszahlen und das zahlt sich aus. Der Entschluss sich auf das Verlegen kleiner feiner Literatur zu konzentrieren, die nicht verspricht zum Bestseller zu werden, lässt den kleinen Verlag […]

All die schönen Abgründe – Verlagsvorstellung: Pendragon
Mit hochwertigen Krimis ist der unabhängige Pendragon Verlag aus Bielefeld bekannt geworden. Seit fast 40 Jahren entdeckt Verleger Günther Butkus literarische Stoffe – in einem Genre, das immer diverser wird. In diesem Jahr ist er dafür mit dem Deutschen Verlagspreis 2020 ausgezeichnet worden.Eine Verlagsvorstellung von Stephanie Drees. Zum Beispiel Crissa Stone. […]
Nobelpreis für Literatur

Ein Gespräch mit der Übersetzerin Ulrike Draesner
Am 8. September ging der Nobelpreis für Literatur 27 Jahre nach Toni Morrisson zum ersten Mal wieder an eine amerikanische Frau. Die 77-jährige New Yorkerin Louise Glück ist hierzulande relativ unbekannt. Nur zwei ihrer Werke („Averno“ und „Wilde Iris“) wurden […]
Portrait

Zum 100.Geburtstag von Patricia Highsmith: Anything human was alien to her
Von Patricia Highsmith zu erzählen, und dann auch noch in einem Text, der nicht die Länge einer Doktorarbeit haben soll, ist nicht einfach. Nicht nur wegen ihres umfangreichen Werks oder ihres widersprüchlichen Wesens, sondern vor allem wegen der schwer zu […]

Linus Giese: „Ich hätte das Buch gar nicht anders schreiben können“
Vom Erheben der Stimme: Linus Giese ist ein trans Mann. Sein Buch “Ich bin Linus” zeigt mit radikaler Offenheit, was es heißt, die Geschlechterschubladen zu sprengen. Am Anfang ist die Sprache. Ein Wort, gesprochen in einem Café im Frankfurter Hauptbahnhof. […]
Indie Buchtipps

Kinder- und Jugendbuchtipps aus unabhängigen Verlagen
Kinderbücher sind immer eine gute Idee und als Weihnachtsgeschenk natürlich erst recht. Doch damit geht die Suche gerade erst los – denn das Angebot ist riesig. Mojoreads Redakteurin Yvonne Franke hat sich quer durch die Kinderbücher und Jugendbücher Neuerscheinungen der […]

Indies 2020: Zwölf Buchtipps aus unabhängigen Verlagen
Hauke Harder ist Inhaber der unabhängigen Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel. Er bespricht in diversen Medien Bücher, bloggt über Literatur auf Leseschatz.com und war dafür mehrmals für den Buchblog Award nominiert. Im mojoreads Literaturmagazin empfiehlt er seine aktuellen Lieblingsbücher aus […]
Diversität

Literarische Vielfalt: die Definition von Diversität
Diversity wird heute meist als Modeerscheinung abgetan oder für das Greenwashing von Unternehmen zweckentfremdet. Wir hören und lesen es immer öfter, die Bedeutung für die Gesellschaft und damit auch für die Literatur ist essentiell. Aber was ist das eigentlich, Diversität? […]
Gesellschaft

Geistiges Handgepäck – Bücher zu Flucht und Migration
Aus- und Einwanderungen reichen weit zurück und sind fundamental. Der Homo sapiens bevölkerte als „Homo migrans“ (Klaus J. Bade) die Erde. Flucht und Vertreibung gibt es leider in aller überlieferten Historie. Flüchtlinge sind „Boten des Unglücks“ (Bertolt Brecht), ihre Geschichten […]

“Das überzeugendste Argument für ein Grundeinkommen ist die Menschenwürde”
Die österreichische Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Prainsack hat in ihrem Buch “Vom Wert des Menschen” (Brandstätter Verlag) einen Weg gefunden, das zur Zeit besonders dringlich erscheinende Streitthema bedingungsloses Grundeinkommen vorurteilsfrei zu untersuchen. Sie schreibt keine Streitschrift dafür oder dagegen, sondern […]
Interviews

Wissenschaftskommunikation: Merlin Sheldrake – der Herr der Pilze
Während Sie diese Worte lesen, verändern Pilze den Ablauf des Lebens, wie sie es schon seit über einer Milliarde Jahren tun, schreibt Merlin Sheldrake in der Einleitung seines 2020 bei Ullstein erschienenen Buchs “Verwobenes Leben – Wie Pilze unsere Welt […]

“Und plötzlich sind sie da, die frischen schwarzen Stimmen, die aus dem Einerlei herausstechen.”
Erst mit ihrem achten Buch kam der internationale Durchbruch: Nachdem Bernardine Evaristo 2019 für ihr Werk „Mädchen, Frau etc.“ (Klett-Cotta) mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde, stand die heute 62jährige plötzlich im Rampenlicht. Barack Obama empfahl den Roman über zwölf […]

Christina Clemm: “. Ich ertrage es nicht, dass Frauen fast immer nur als Leichen in Krimis vorkommen.”
Christina Clemm ist Anwältin, Aktivistin und seit diesem Jahr auch Autorin. In “AktenEinsicht” (Kunstmann Verlag) erzählt sie die Geschichten ihrer Klientinnen nach und berichtet mithilfe dieser von einer unerträglichen Vielfalt von Gewalt und Misogynie, aber auch vom gesellschaftlichen Alltag und […]

Annika Reich: “. Ich lese die ganze Zeit, das ist essentiell für mein Schreiben.”
Annika Reich lebt in Berlin und schreibt Romane und Essays. Schon mit 10 Jahren war ihr klar, dass sie IHR Buch schreiben will. Nach einem Ethnologie- und Philosophiestudium veröffentlichte sie Romane bei Suhrkamp und Hanser. Zuletzt, neben sehr guten, lakonischen […]

Interview mit Autorin Lily King: „Ohne Liebe hat man gar nichts in dieser Welt“
Schreiben, Leben und Lieben – darum dreht sich Lily Kings neuer Roman “Writers & Lovers” (C.H. Beck), in dem die US-Amerikanerin eigene Erfahrungen beim Verfassen ihres ersten Romans verarbeitet. King ist in Massachusetts aufgewachsen, hat Englische Literatur und Kreatives Schreiben […]
Unabhängige Verlage

Die Hotlist 2020 – die beliebtesten Neuerscheinungen aus den unabhängigen Verlagen!
Seit 2009 wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, in diesem Jahr ausschliesslich digital, der Preis der sogenannten Hotlist an unabhängige Verlage verliehen. Aus 170 Einreichungen wurden 30 Titel online zur Wahl gestellt. Die daraus vom Publikum ermittelte Top 3 plus […]
Buchhandel

Der Buchhandel in Zeiten von Corona: die geistigen Tankstellen bleiben erreichbar!
Die Pandemie erschwert den Buchhändler*innen deutschlandweit das Geschäft mit der Literatur schon seit Anfang des Jahres – Veranstaltungen mussten abgesagt, der Laden dafür aufgerüstet werden, teilweise durfte zwischendurch gar nicht verkauft werden. Auch jetzt ist kurz vor Weihnachten erneut ein […]