Zwei Handvoll Lieblingsbücher: Tijen Onaran
Zwei Handvoll Lieblingsbücher: Tijen Onaran stellt informierende, aufklärende und motivierende Sachbücher vor!
Die Wirtschaftsexpertin und Moderatorin Tijen Onaran vernetzt mit ihren Global Digital Women international über 30.000 Frauen in der Wirtschaft, sie moderiert Kongresse und Livestreams sowie den Business Punk Podcast “How to Hack”, berät Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Diversität und soeben ist nach “Die Netzwerk-Bibel” ihr zweiter Bestseller “Nur wer sichtbar ist, findet auch statt” erschienen.
Für die mojoreads Reihe “Zwei Handvoll Lieblingsbücher” empfiehlt Tijen Onaran aktuelle Sachbücher:
Caroline Criado Perez: “Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert”
Durch die Nutzung von Daten wird die Welt endlich gleichberechtigter? Schön wär’s. Caroline Criado Perez zeigt in ihrem Buch, dass die vermeintlich neutralen Daten Ungleichheiten im Zweifel noch größer machen. Und ab und zu führt das zu absurden Ergebnissen wie Häusern ohne Küchen. Leider kann es für Frauen aber auch lebensgefährlich werden. Es gibt noch einiges zu tun, bis in allen Bereichen Vielfalt eingezogen ist. Dank des Buchs “Unsichtbare Frauen” wurden die Probleme sichtbar gemacht. So können wir sie angehen!
Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierlichen und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt. Kraftvoll und provokant plädiert Criado-Perez für einen Wandel dieses Systems und lässt uns die Welt mit neuen Augen sehen.
Sineb El Masrar: “Emanzipation im Islam – Eine Abrechnung mit ihren Feinden”
Sineb el Masrar versteht es wie keine andere, sachlich und kompetent mit dem Blick fürs Detail über den Islam, Muslim*innen und unterschiedliche Lebensrealitäten zu schreiben. Mit “Emanzipation im Islam” steht sie ein für einen modernen Feminismus und lässt die zu Wort kommen, die es betrifft. Oberstes Credo dabei: die Selbstbestimmtheit ihrer Protagonist*innen. Sineb el Masrar analysiert dabei klug und auf den Punkt das Mitwirken von Verbänden, Familie und weiterem Umfeld, das muslimische Frauen sozialisiert und zeigt auf welche selbstbestimmten Wege sie gehen können.
Wie selbstbestimmt leben Muslimas heute in Deutschland? Mit welchen Herausforderungen und mit welchem Islamverständnis sind sie konfrontiert? Faktenreich und leidenschaftlich zeigt Sineb El Masrar: Furchtlose muslimische Mädchen und Frauen kämpfen mit großen Widerständen – und mit Feinden, die sich einer ganzen Generation in den Weg stellen. Damit muss Schluss sein. »Habt endlich den Mut, eure Rechte für ein gleichberechtigtes Leben einzufordern«, ruft El Masrar ihren Glaubensschwestern und uns allen zu. Das vieldiskutierte Buch der Streiterin für einen emanzipierten Islam!
Kate Manne: “Down Girl – Die Logik der Misogynie”
Selbstbewusste Männer gelten als zielstrebig, Frauen als egoistisch. Gleiches Verhalten, andere Wahrnehmung. Philosophin Kate Manne erklärt in “Down Girl”, wie sich geschlechterspezifische Grundannahmen auf alle Bereiche des Lebens von Frauen auswirken. Sie belegt mit vielen Beispielen, warum wir die antiquierten Rollenklischees endlich aus unseren Köpfen streichen müssen!
Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt Misogynie bestehen oder verstärkt sich sogar, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Die Philosophin Kate Manne zeigt in ihrem international viel diskutierten Buch, wie Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist. Sie entwickelt ein Verständnis, das nicht vom Hass einzelner Männer auf Frauen ausgeht, sondern Misogynie als den Versuch versteht, eine Unterscheidung zu treffen zwischen den »schlechten« Frauen, die die männliche Vorherrschaft angreifen, und den »guten«, die den Männern die aus ihrer Sicht natürlich zustehende Anerkennung und Fürsorge zukommen lassen. Die »guten« Frauen werden geduldet, wohingegen die »schlechten« kontrolliert, unterworfen und zum Schweigen gebracht werden müssen. Das ist die Struktur der Misogynie. Ein höchst aktuelles und bestechend klar analysierendes Buch.
Alice Hasters: “Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten”
Alice Hasters beschreibt, wie sie Rassismus als Schwarze Frau in Deutschland erlebt. “Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“ ist eindringlich, lehrreich und wichtig. Es soll hier außerdem stellvertretend für Bücher vieler Autor*innen stehen, die über Rassismus geschrieben haben. Denn Rassismus ist vielschichtig. Verschiedene Menschen sehen sich verschiedenen Vorurteilen, Benachteiligungen oder Beleidigungen ausgesetzt. Um besser zu verstehen, müssen wir uns mit verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen.
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an.
„Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
Frank Behrendt: “Liebe dein Leben, aber nicht deinen Job”
Auf dem Klappentext von “Liebe dein Leben, aber nicht deinen Job” heißt es: „Nimm dich ernst, aber nicht wichtig!“ Müsste ich Frank Behrendt beschreiben, wären das genau meine Worte. Endlich ein Inspirationsbuch, das einem nicht sagt, wie man loslässt, sondern warum es lohnt loszulassen. Positiv, humorvoll, mutig, verrückt und vor allem eines: kurzweilig. Diese 10 Ratschläge verbessern nicht nur die Haltung, sondern vor allem auch die Laune!
Frank Behrendt gilt als »Guru der Gelassenheit«, seit er mit Ideen zur Bewältigung eines anstrengenden Berufslebens für Furore gesorgt hat. Denn trotz 60-Stunden-Woche und engagiertem Familienleben ist der erfolgreiche Agenturmanager tatsächlich ein tiefenentspannter, fröhlicher Mensch. Wie ihm das gelingt? In seinem Buch erzählt Behrendt, wie er Dinge angeht und was ihm Kraft und Energie gibt. Kurzweilig und informativ lässt er Höhepunkte und Niederlagen Revue passieren, immer mit Blick darauf, was ihm geholfen hat, tägliche Herausforderungen zu meistern. Eine Inspiration für alle, die Berufs- und Privatleben unter einen Hut bekommen müssen!
Verena Pausder: “Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht!”
“Das neue Land” von Verena Pausder behandelt die Themen unserer Zeit: Unternehmertum, Gleichstellung, Nachhaltigkeit, (digitale) Bildung und noch viel mehr. Es ist ein Appell endlich ins Machen zu kommen. Besonders spannend dabei genau die Momente, in denen Verena Pausder über das eigene Scheitern spricht. Das Buch ist in Redenform dargestellt, was dem/r Leser*in den Eindruck mitgibt, als stünde Verena Pausder selbst vor einem. Dass wir in Deutschland kann Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem haben, wenn es um Themen wie Digitalisierung und Bildung aber auch Diversität geht, zeigt das Buch eindrucksvoll auf. “Das Neue Land: Wie es jetzt weitergeht!” macht Mut und lässt einen an eine gute Zukunft glauben!
Ein neues Land – das klingt wie eine Verheißung. Tatsächlich ist es längst da, dieses neue Land, nur muss es endlich sichtbar werden. Verena Pausder entwirft in ihrem Buch eine faszinierende Skizze der Zukunft, mutig und konsequent. Es ist der Entwurf eines Landes, das nicht mehr auf den Wohlstand der Vergangenheit setzt, sondern mit neuen Technologien, neuen Lebensentwürfen – und vor allem neuen Ideen das Leben von uns allen verändern wird. “Das Neue Land” ist so etwas wie die Grundsatzerklärung einer Generation, die endlich Verantwortung übernehmen will, und den gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Umbau weiter vorantreiben will. Das Neue Land: Innovation treiben, Bildung neu denken, Startups gründen, Digitalisierung umsetzen, Gleichberechtigung feiern, Work-Life neu ausrichten, Klima schützen, Chancengerechtigkeit für alle leben. Jetzt geht es los! Ein neues Land wird sichtbar! Konsequent. Klar. Mut machend.
Michelle Obama: “Becoming”
Mich hat Michelle Obama schon als First Lady der USA begeistert. Sie wirkt immer warmherzig, offen und überraschend normal. Ihr Buch “Becoming” möchte ich aber aus einem anderen Grund empfehlen: Sie schaut darin selbstkritisch auf ihr eigenes Leben zurück. Das ist bemerkenswert – und sehr lehrreich.
Michelle Obama ist eine der überzeugendsten und beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Als erste afro-amerikanische First Lady der USA trug sie maßgeblich dazu bei, das gastfreundlichste und offenste Weiße Haus zu schaffen, das es je gab. Sie wurde zu einer energischen Fürsprecherin für die Rechte von Frauen und Mädchen in der ganzen Welt, setzte sich für einen dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesünderen und aktiveren Leben ein und stärkte außerdem ihrem Ehemann den Rücken, während dieser die USA durch einige der schmerzlichsten Momente des Landes führte. In diesem Buch erzählt sie nun erstmals ihre Geschichte – in ihren eigenen Worten und auf ihre ganz eigene Art. Sie nimmt uns mit in ihre Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der starken Frau gemacht haben, die sie heute ist.
Melinda Gates: “Wir sind viele, wir sind eins”
Leider werde ich noch oft gefragt, warum Diversity überhaupt nötig ist und nicht, wie wir sie erreichen. Melinda Gates beantwortet in “Wir sind viele, wir sind eins” diese Frage ausführlich und mit Beispielen und eigenen Erfahrungen aus aller Welt. Spoiler: Alle profitieren davon, wenn Frauen gleichgestellt werden. Tolles Buch von meinem persönlichen Rolemodel.
Wer die Welt zu einem gerechteren Ort machen will, muss die Rechte der Frauen stärken. Melinda Gates, eine der einflussreichsten Frauen der Welt, setzt sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Bill für die Bekämpfung von Hunger und Armut, für die Verbesserung von Gesundheit und Bildungschancen ein. Ihr besonderer Augenmerk gilt dabei den Frauen, denn sie ist überzeugt: Wenn Frauen die Chance auf eine gute Ausbildung erhalten und die Möglichkeit, ihre Familienplanung selbst in die Hand zu nehmen, können Probleme wie Hunger, Not und Kindersterblichkeit effektiv bekämpft werden. Melinda Gates hat sich selbst als junge, begabte Informatikerin in einer absoluten Männerdomäne durchsetzen und ihren Platz erkämpfen müssen. Heute ist sie eine der wohlhabendsten und einflussreichsten Frauen der Welt und nutzt ihre Stimme, um die Situation der Frauen überall zu verbessern. Ein kämpferisches und wichtiges Buch, das aktueller nicht sein könnte.
Satya Nadella: “Hit refresh: Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert”
Auf den ersten Blick ein Buch über die Unternehmenskultur und -entwicklung von Microsoft. Auf den zweiten und intensiven Blick ein Buch über Satya Nadella`s Aufwachsen in Indien, Auswandern in die USA und Entwicklung zum Leader. Schnell wird klar: in “Hit refresh: Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert” geht es nicht um das kleine Detail, sondern um das große Ganze. Um digitale Entwicklungen der Technik, Gesellschaft und die der Wirtschaft. „Think big“ scheint hier nicht nur Claim, sondern Realität. Inspiration und Motivation pur!
Lange bevor es iPad oder Kindle gab, hatte Microsoft bereits ein Tablet und einen E-Reader entwickelt. Nur: Es hatte die Produkte nie genutzt und war gegen neue Innovatoren wie Apple, Google und Amazon ins Hintertreffen geraten. Um diesen Rückstand wieder aufzuholen, musste Microsoft nicht nur eine Strategie entwickeln, wie es künftig mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz, Robotern und Co umgehen wollte – der einstige Vorreiter in Sachen Innovation musste seine Kultur vollkommen erneuern und seine Seele wiederfinden. Dies ist die Inside-Story dieser Transformation.
Meşale Tolu: “Mein Sohn bleibt bei mir: Als politische Geisel in türkischer Haft – und warum es noch nicht zu Ende ist”
Über Meşale Tolu wurde während ihrer Haft viel berichtet und diskutiert. Mit ihrem Buch “Mein Sohn bleibt bei mir” konnte sie ihre Geschichte endlich selbst erzählen – ein weiteres, wichtiges Stück Freiheit. Sie beschreibt, was ihr wiederfahren ist und was sie dabei empfunden hat. Es ist bedrückend, aber gleichzeitig macht es Mut und ist voller Stärke. Sie zeigt, wie wichtig es ist für Freiheit und eine gerechtere Gesellschaft einzutreten!
Sie war eine prominente deutsche Geisel der türkischen Regierung: Als angebliche Terrorunterstützerin saß die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu mit ihrem kleinen Sohn in Haft; danach wurde ihr die Ausreise aus der Türkei verweigert. Jetzt, wieder in Deutschland, berichtet sie über diese Zeit: über die Brutalität von Polizei und Justiz, das Alltagsleben in der politischen Gefangenschaft zwischen Hoffnung und Verzweiflung, ihren Kampf um Freiheit für ihre Familie und ihren Einsatz für die Pressefreiheit. Ein sehr persönliches Buch, das zugleich deutlich macht, wie das Regime in Ankara mit seinen Kritikern umgeht.
Dieser und alle weiteren Artikel des mojoreads Literaturmagazins sind redaktionell frei und ohne werblichen Einfluss entstanden. Autor*Innen, Verlage und/oder andere Partner*Innen haben keine Möglichkeit Werbung zu schalten. mojoreads finanziert sich als Onlinebuchhandlung vom Verkauf der Bücher auf der Plattform als auch derer, die im Magazin empfohlen werden. Wenn du dieses Magazin weiterhin kostenlos lesen möchtest, erwirb bitte im Gegenzug deine Bücher über die Artikelverlinkungen oder via mojoreads.de.