• mojoreads
  • Shop
  • Twitter
  • facebook
  • Instagram
Kinder- und Jugendbuchtipps aus unabhängigen Verlagen

Kinder- und Jugendbuchtipps aus unabhängigen Verlagen

Yvonne Franke Buchtipps Bilderbuch, Comic, Graphic Novel, Indie Books, Kinderbuch, Kinderbücher, Lernbuch, Leseanfänger, Leseanfängerin, Unabhängige Verlage, vorlesen

Kinderbücher sind immer eine gute Idee und als Weihnachtsgeschenk natürlich erst recht.
Doch damit geht die Suche gerade erst los – denn das Angebot ist riesig.
Mojoreads Redakteurin Yvonne Franke hat sich quer durch die Kinderbücher und Jugendbücher Neuerscheinungen der unabhängigen Verlage gelesen und stellt hier ihre aktuellen Empfehlungen vor:



Pinipas Abenteuer – Als Marmeladenglaspiratin durch Wind und Wasser von Martin Grolms und Annika Kuhn
(Gruhnling Verlag)

Die kleine Greta hat eine geheime Freundin. Die heißt Pinipa und passt in ein  Marmeladenglas, was recht praktisch ist, weil sie deshalb kein Schiff braucht, um vom See aus durch die Bäche und Flüsse bis zum Meer zu reisen. Wenn man den Deckel auf das Marmeladenglas schraubt, wird daraus sogar ein U-Boot, von dem aus man auch den Meeresgrund genauer untersuchen kann. Ein Frosch, der in dem See lebt, an dem alles beginnt, rät Pinipa zu ihrer großen Forschungsreise, denn: „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“

Unterwegs lernt Pinipa die verschiedensten Tiere kennen (den klugen Oktopus zum Beispiel und die plattdeutsch sprechenden Möwen) und die wissen alles über das Wetter und das Leben im und am Wasser. Pinipa lernt wie ein Sturm entsteht und was Wasserverschmutzung und Überfischung wirklich bedeuten. „Pinipas Abenteuer“ , im klassischen Bilderbuchformat, hinreißend illustriert von Annika Kuhn, steckt randvoll mit Informationen, die auch für den vorlesenden Erwachsenen bis zum Schluss unterhaltsam bleiben. Pinipas Abenteuer – Als Marmeladenglaspiratin durch Wind und Wasser ist bereits der vierte Band der Pinipa-Reihe. Ab 4 Jahre.

+++ Jetzt kaufen!+++

 

Yoga für Kinder – Das Geheimnis des meditierenden Waldes von Violeta Arribas (Mentor Verlag)

Vier Freunde verlaufen sich im Zauberwald und müssen ein Rätsel lösen, um wieder herauszufinden. Padme, die Katze, die Yoga macht und sich nie langweilt, bringt ihnen bei, wie man einen Bösewicht namens Stress besiegt. So werden die ersten entspannenden Asanas erläutert (auf Fotos kann man sehen, wie das ganze aussehen soll): die Haltung des Kindes, die Atmung der Welle am Strand, der Gesang der Hummel.

Es folgen Entspannungs- und Aufmerksamkeitsmeditationen, Spiele für drinnen und draußen, die nicht nur den Spielenden selbst gut tun und Yogahaltungen, die zur inneren Freude beitragen und dabei helfen, Ängsten neu zu begegnen.
Ein Handbuch für die ganze Familie, das in vielen Situationen hilfreich sein kann und damit ein wirklich nachhaltiges Geschenk.
Die Autorin Violeta Arribas ist Gründerin des Padmasane-Zentrums in Madrid und besitzt einen medizinischen Grad in ayurvedischer Gesundheit. Ab 6 Jahre.

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Gebrannte Mandeln für Grisou von Nikola Huppertz und Andrea Stegmaier (Tulipan)

Papagei Grisou ist ganz zufrieden mit der Menschenfamilie, in der er lebt. Am Abend erzählen sie ihm die tollsten Geschichten über die lichterglitzernde Stadt, über Karussells und gebrannte Mandeln, die unglaublich lecker sein müssen. Und die Menschen lassen seine Käfigtür regelmäßig offen stehen, damit er in der Wohnung herumfliegen kann. Dass allerdings zur gleichen Zeit das Küchenfenster offen steht, war noch nie vorgekommen.

Das ist Grisous Chance, sich die vielversprechende Glitzerstadt mal mit eigenen Augen anzusehen. Doch wenn man eine Weile auf dem Dach eines sich drehenden Karussells gesessen hat, weiß man hinterher nicht mehr, in welche Richtung man fliegen muss, um wieder zurück ins warme Zuhause zu kommen. Eine sanft aufregende und wunderschön illustrierte Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 4 Jahren

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Der achtsame Tiger von Przemyslav Wechterowicz und Emilia Dziubak (Mentor Verlag)

Achtsamkeit scheint großen Spaß zu machen. Selbst wenn man ein Tiger ist, der zugegebenermaßen schon manchmal jemanden gebissen hat. Aber nun hat er sich vorgenommen freundlich zu den anderen Tieren zu sein. Er bereitet mit seinen scharfen Krallen einen Obstsalat für den kleinen Elefanten, frisiert den Orang Utan, brütet Papageieneier aus und bringt den Tapiren das Tanzen bei.

Freundschaften können überall entstehen, wenn man sich aufeinander einlässt. Gut, als der Tiger die Schlange zu einem Ballontier verknotet, geht er vielleicht zu weit. Das ist alles rührend und unterhaltsam, aber die eigentliche Sensation an diesem Buch sind die strahlend schönen Illustrationen von Emilia Dziubak. Vielleicht besonders anregend für Kinder, die Interesse am Zeichnen und Malen haben. Die kurzen, einfachen Textpassagen, geschrieben vom polnischen Bestsellerautor Przemysław Wechterowicz, sind gut geeignet für Leseanfänger*innen und zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo von Drew Weing (Reprodukt Verlag)

Charles ist gar nicht überzeugt von der Idee seiner Eltern, in die Großstadt zu ziehen. Erst recht nicht, als er das alte zum Teil zerfallene ehemalige Hotel sieht, in dem sie ab sofort leben sollen. Er ist überzeugt: „Hier spukt’s.“ Und richtig, gleich in er ersten Nacht taucht jemand in Charles‘ neuem Kinderzimmer auf: ein klassisches Kleiderschrankmonster. Das glaubt natürlich wieder keiner, könnte man annehmen. Doch hier in Echo City ist es anders. Kevin, der Nachbarsjunge zum Beispiel weiß sehr gut Bescheid über all die Wesen, die hier im Untergrund hausen und er weiß auch, wen man anrufen muss, um sie in den Griff zu bekommen: Margo Maloo, die Monster-Mediatorin.

Schnell wird Charles, der ein begabter Nachwuchsjournalist ist, zu Margos Assistent. Und das ist nur der Beginn ihrer abenteuerlichen Begegnungen in der Monstergemeinschaft, die so aufregend sind, dass man erleichtert ist zu erfahren, dass demnächst ein zweiter Teil erscheinen wird. Drew Weing hatte die Arbeit an diesem ersten Teil ihrer Comic-Reihe über die Crowdfunding-Plattform Patreon finanziert. Aus dem Englischen von Matthias Wieland – Handlettering von Michael Hau. Ab 8 Jahre.

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Die schönste Zeit – Weihnachten in aller Welt von Ewa Poklewska-Kozietto und Monika Utnik-Stugata (Nord Süd)

Wie wird eigentlich das Weihnachtsfest an anderen Orten auf der Welt begangen und woher kommen diese Traditionen?

 In einer kleinen schwedischen Stadt zum Beispiel stellt man einen 7 Meter hohen Ziegenbock aus Stroh auf den Marktplatz, wirklich! In der Schweiz backt man Männer aus Hefeteig und nennt sie Grittibänz. In Spanien tanzt man in der Kirche. Und in Polen werden 12 verschiedene Speisen serviert. Für jeden Monat eine. Während der britische Christmas Pudding aus 13 Zutaten besteht – zu Ehren Jesu und seiner 12 Apostel. Und wer war eigentlich dieser Nikolaus und was bedeutet das Wort Advent? Aus dem Polnischen übersetzt von Angelika Gajkowski.

Eine detailreich illustrierte Reise um die Welt für Kinder ab 5 Jahren. 

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Das Wunder von R. von Francesca Cavallo (Mentor Verlag)

Francesca Cavallo, Co-Autorin der erfolgreichen Good Night Stories for Rebel Girls, widmet ihr neues Buch allen Kindern, die sich den Erwachsenen widersetzen, um die Welt zu verändern. Sie erzählt hier die Geschichte einer Familie, wie sie sie selbst als Kind in der Literatur vergeblich gesucht hat – nämlich einer Familie mit zwei Müttern. Auch alle anderen möglichen Beziehungskonstellationen tauchen in der Welt von „Das Wunder von R.“ auf.

Alles beginnt damit, dass Isabella und Dominique mit ihren drei Kindern in die sehr seltsame Stadt namens R. ziehen. Hier spricht man nicht mit Fremden, weil man auf Anweisung des strengen Bürgermeisters Dr. Öde dafür sorgen möchte, dass alles genauso bleibt, wie es ist. Über eine Nachricht, die ihnen heimlich zugesteckt wird, erfahren die Neuankömmlinge aber von einem geheimen Funkkanal, über den die Kinder der Stadt miteinander kommunizieren. Als nun auch noch der Weihnachtsmann die neue Familie dazu auswählt gemeinsam mit zehn Elfen die Geschenke für alle Kinder der Stadt zu verpacken, werden die Außenseiter zum Mittelpunkt eines Weihnachtswunders. Illustration: Verena Wugeditsch. Ab 8 Jahre.

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Das Spiel der Brüder Werner von Pierre Collin und Sebastien Goethals (Splitter)

Die unglaubliche aber wahre Geschichte der Brüder Andreas und Konrad Werner, zweier deutsch-jüdischer Kriegswaisen, die sich als Jugendliche von der Stasi anwerben lassen. Als Agenten werden sie auf unterschiedlichen Seiten der neu gebauten Mauer eingesetzt, um die jeweiligen Fußballnationalmannschaften zu bespitzeln. Die Brüder verlieren sich aus den Augen, bis bei der Weltmeisterschaft 1974 die DDR und die BRD- Nationalmannschaften aufeinandertreffen. Die Zeichnungen des renommierten französischen Comic-Zeichners Sébastien Goethals schaffen eine leicht düstere Atmosphäre mit Film Noir Anmutung. Viele bekannte Gesichter tauchen hier auf: Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Erich Honnecker. Aufgrund der komplexen politischen Hintergründe, die im ausführlichen Anhang noch einmal vertieft werden, ist “Das Spiel der Brüder Werner” frühestens ab einem Alter von 12 Jahren zu empfehlen, ist aber durchaus auch noch für Erwachsene interessant. Vielleicht also auch etwas für die gemeinsame Lektüre, der spannende Gespräche folgen könnten.

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Hexen hexen von Roald Dahl und Pénélope Bagieu (Reprodukt Verlag)

Der Kinderbuchklassiker von Roald Dahl als Comic-Adaption. Über Hexen kursieren viele Gerüchte und die meisten besagen, dass sie nicht gerade kinderfreundlich sind. In einem gewissen Alter muss man sich also vor ihnen in Acht nehmen. Aber woran erkennt man sie? Wie geht man ihnen aus dem Weg?

Der namenlose Held dieser berühmten Geschichte hat eine Großmutter, die sich mit Hexen ganz besonders gut auskennt. Sie weiß, dass sie wie normale Frauen aussehen, aber sie haben keine Zehen oder Haare, ihre Spucke ist blau und den Geruch von frisch gewaschenen Kindern können sie nicht ausstehen. Natürlich gibt sie ihr Wissen an ihren Enkel weiter. Und trotzdem kann sie ihn nicht davor bewahren verhext zu werden. Aber eigentlich ist das Leben als Maus auch ganz lustig.

Die französische Cartoonistin Penélope Bagieu findet, fast 40 Jahre nach Erscheinen des Originals einen ganz frischen Zugang zu Roald Dahls wohl bekanntestem Werk seit “Charlie und die Schokoladenfabrik”. Sie schafft einen mitreißenden Erzählrhythmus und man weiß nicht, wie sie es macht. Es ist fast magisch – oder eben Hexerei! Aus dem Französischen von Silv Bannenberg – Handlettering von Olav Korth. Ab 6 Jahre.

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Poetry for Future – 45 Texte für Übermorgen/ Herausgeber: Samuel J.Kramer (Satyr)

“Wir brauchen einen (Resonanzraum) für die Angst und die Trauer und die Wut auf unser zerstörerisches System”, schreibt der Herausgeber Samuel J. Kramer im Editorial dieser Sammlung starker Texte aus der Poetry-Slam- und jungen Lyrikszene. Und schafft damit selbst, gemeinsam mit 45 Autor*innen, einen Resonanzraum, der Protest ist und Mind Map einer Generation, die wütend ist aber auch nach Lösungen sucht.

Viele der Szenarien die hier entworfen werden sind düster, aber das Erkennen und die Beschäftigung mit der Klimakrise, die sich darin zeigen, trägt Hoffnung in sich. Einige der Texte sind mit einem QR-Code versehen, der zu Audio- und Videodateien mit Autor*innenlesungen führt. Zum Beispiel zu Mara-Daria Cojocarus “Hilfestellung für den letzten Menschen”. Ab 12 Jahre.

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Nicht so das Bilderbuchmädchen von Agnes Ofner (Jungbrunnen)

Gleich gegenüber von Zaras Fenster ist das Fenster zu Sams Zimmer. Nur eine schmale Gasse und und zwei Fensterscheiben liegen zwischen ihnen und Zara kann genau sehen, dass Sam der traurigste Junge der Welt ist. Es ist ihr peinlich, dass sie hingesehen hat, aber jetzt kann sie nicht mehr wegsehen und muss etwas unternehmen. “Hallo ich bin Zara” schreibt sie auf große Zettel und hängt sie in die Fensterscheibe. Und über diesen Abstand hinweg kann auch Sam eine neue Freundschaft zulassen. Sam, der ja gerade nicht einmal genau weiß, wer er selber ist.

Nur, dass sein Körper, der langsam beginnt auszusehen, wie der einer Frau, sich falsch anfühlt. Nur Zara sieht ihn so, wie er wirklich ist. Sie sieht seine Zukunft. Gleichberechtigt aus Zaras und aus Sams Blickwinkel, in oft schnellem Wechsel, fügen sich Identitäten aus tausend Puzzleteilen zusammen.  Agnes Ofner macht mit jedem Satz neue Perspektiven auf. Ihre Sprache ist so besonders und wahrhaftig, dass einem abwechselnd vor Staunen und Lachen der Mund offen steht und man nicht mehr weiß, wo die Tränen herkommen. Ab 12 Jahre.

 

+++ Jetzt kaufen! +++

 

Totsch von Sunil Mann (Da Bux)

Ein Totsch, also ein Trottel, ist Olaf ganz sicher nicht. Immer wieder sagt er sich das und auch anderen. Aber leichter macht es sein Leben nicht. Die Gegend in der er lebt ist grau und deprimierend und seine Ausbildung in einem spießigen Kleidergeschäft trägt auch nicht gerade zu seiner Erheiterung bei. Das einzige, das ihm Freude macht, ist Jannick, der Nachbarsjunge. Wenn auch nur aus der Ferne. Denn Jannick soll natürlich nicht bemerken, dass Olaf für ihn schwärmt, dass er ihm sogar jeden Morgen folgt und ihn auf Schritt und Tritt beobachtet. Doch dann gibt es diesen Zwischenfall. Zum Glück. Im noch jungen Schweizer Verlag Da Bux erscheinen jährlich vier Bücher, die sich an Jugendliche richten, die (noch) keine regelmäßigen Leser*innen sind und verlegt deshalb besonders lebensnahe Themen. “Totsch” war im Jahr 2020 für den Schweizer Kinder- und Jugenbuchpreis nominiert. Empfohlen für ein Lesealter von 12 – 16 Jahren.

 

+++ Direkt beim Verlag erhältlich +++

 

BonusTipp: Hey, hey,hey, Taxi! von Sasa Stanisic und Katja Spitzer (Mairisch)

Sasa Stanisic, der im letzten Jahr für seinen Roman “Herkunft” den Deutschen Buchpreis erhielt, hat sein erstes Kinderbuch geschrieben – gemeinsam mit seinem Sohn und mit Illustrationen von Katja Spitzer. Erscheinen wird Hey, hey, hey, Taxi erst im Januar 2021, aber man kann es jetzt schon vorbestellen. Geschenke sind ja auch zwischendurch mal ganz schön und spannende Vorlesegeschichten kann man immer brauchen. In jeder Taxifahrt steckt eine ganze Kinderwelt mit Menschen, Tieren und Piraten und jede Reise führt zurück nach Hause. Ab 4 Jahre.

 

+++ vormerken +++

 



Dieser und alle weiteren Artikel des mojoreads Literaturmagazins sind redaktionell frei und ohne werblichen Einfluss entstanden. Autor*Innen, Verlage und/oder andere Partner*Innen haben keine Möglichkeit Werbung zu schalten. mojoreads finanziert sich als Onlinebuchhandlung vom Verkauf der Bücher auf der Plattform als auch derer, die im Magazin empfohlen werden. Wenn du dieses Magazin weiterhin kostenlos lesen möchtest, erwirb bitte im Gegenzug deine Bücher über die Artikelverlinkungen oder via mojoreads.de. 



Geistiges Handgepäck – Bücher zu Flucht und Migration Der Buchhandel in Zeiten von Corona: die geistigen Tankstellen bleiben erreichbar!

Related Posts

Leseschätze Hauke Harder

Buchtipps

Indies 2020: Zwölf Buchtipps aus unabhängigen Verlagen

Magazin Info

  • Redaktion
  • Über mojoreads.de
  • Datenschutz
  • Impressum

Buchtipps

  • Neuerscheinungen
  • Belletristik
  • Sachbuch
  • Indie Bücher

Kategorien

  • Portrait
  • Interviews
  • Schreiben mit Vorsatz
  • Zwei Handvoll Lieblingsbücher

Linktipps

  • piqd
  • torial
  • egoFM
  • detektor.fm
© 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes